Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.
Familien mit Neugeborenen müssen nicht alles wissen, sie müssen nur wissen, wen sie fragen können. Die ehrenamtlichen Familienpaten im Niederlausitzer Netzwerks Gesunde Kinder sind dafür ideale Ansprechpartner.
Ehrenamtliche Paten stehen Eltern mit Kindern von der Geburt bis zum 3. Lebensjahr des Kindes als Gesprächspartner und Zuhörer zur Seite. Sie geben Informationen und Tipps weiter und können bei Bedarf Kontakte zu fachlichen Ansprechpartner vermitteln (z.B. Ärzten, Hebammen, Therapeuten, Ämter, spezielle Einrichtungen).
Der erste Kontakt kann auf Wunsch auch bereits in der Schwangerschaft stattfinden, um sich kennenzulernen.
Die Teilnahme am Netzwerk ist für jeden möglich und freiwillig.
Sie möchten an unserem Netzwerk Gesunde Kinder teilnehmen und von einer Patin (einem Paten) begleitet werden. So geht`s ...
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise aufgrund der Corona-Pandemie→ hier lesen.
Informieren Sie sich: bei Ihrer Gynäkologin/Ihrem Gynäkologen, Ihrer Hebamme, der Schwangerenberatung (Senftenberg, Calau) oder in der Geburtsklinik in Lauchhammer erhalten Sie Informationen über das Netzwerk Gesunde Kinder. Sprechen Sie die Mitarbeiter einfach direkt an. Gern können Sie sich auch persönlich bei uns im Netzwerk-Büro informieren.
Sie wollen dabei sein: Sie entscheiden sich für die Teilnahme und die Begleitung durch eine ehrenamtliche Familienpatin/einen ehrenamtlichen Familienpatin. Die Teilnahme ist vor und nach der Geburt des Kindes möglich, sowohl für Mütter als auch für Väter sowie als Elternpaar. Optimal ist die Teilnahme kurz vor der Geburt des Babys, damit Teilnehmer und ehrenamtlicher Familienpate sich bereits im Vorfeld kennenlernen können. Der intensivste Kontakt findet in der Regel im ersten Lebensjahr des Kindes statt.
Füllen Sie die Teilnahmevereinbarung aus: entweder bei den Netzwerk-Partnern (Schwangerenberatung pro familia in Senftenberg, Geburtsklinik in Lauchhammer), persönlich bei uns vor Ort im Netzwerk-Büro oder direkt hier per Online-Teilnahmeformular.
Ihr Willkommensgeschenk: das Familienhandbuch des Netzwerks Gesunde Kinder mit informativen Themenheften von der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr des Kinder und Ihr persönliches Familienbegleitbuch als Adressverzeichnis und zur Dokumentation der Patenbesuche sowie Arztbesuche oder ähnliches.
Ihre persönliche Familienpatin / Ihren persönlichen Familienpaten: suchen wir entsprechend Ihren Wünschen für Sie aus und übermitteln dann Ihre Kontaktdaten an die Patin oder den Paten.
Der erste Kontakt: erfolgt durch die ehrenamtliche Familienpatin (oder der ehrenamtliche Familienpate) telefonisch. Gemeinsam verabreden Sie einen Termin für einen ersten Kennenlernbesuch bei Ihnen zu Hause.
Bis zum 3. Lebensjahr Ihres Kindes: treffen Sie sich regelmäßig mit Ihrer Patin (Ihrem Paten). Die Patin (der Pate) informiert Sie über Themen zu Kindergesundheit, Familie und Co.. Sie können Ihre Fragen stellen und Wünsche zu weiteren Informationen mitteilen. Im Austausch mit der Patin (dem Paten) können Sie für Sie wichtige Anliegen besprechen oder auch einfach nur mal ein paar Dinge loswerden.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.